Being hybrid donna, 2023/24

Mixed Media Installation

  • Skulptur aus Nesselstoff, Schaumstoffflocken, Füllwatte, Bettbezüge, Haare aus PET, PVC-Folie, diverse Stoffe, Sprühlack, Kunstpelz, Leder, geschmolzenes Plastik

  • Muscheln, Latex, Acrylfarbe, OP- Lampe, bedruckter Banner aus Recycling-Polyester-Gewebe

  • Sound-Arbeit „Brüten&Mythen pt. 1“

„Being Hybrid Donna“ setzt die thematische und materialästhetische Erforschung von „Being Hybrid Shelly“ fort, legt jedoch einen besonderen Fokus auf das Thema Reproduktion. Die Installation hinterfragt die gesellschaftliche Vorstellung, dass der weibliche Körper aufgrund seines Geschlechts zwangsläufig für Geburt, Mutterschaft und Pflege verantwortlich gemacht werden muss. Sie thematisiert nicht nur die physische Fähigkeit zur Reproduktion, sondern beleuchtet auch die potenziellen Risiken einer Überbeanspruchung dieser Fähigkeit – sowohl im kulturellen als auch im ökologischen Kontext. Als verkörperte Reflexion natürlicher Reproduktionsprozesse und ihrer ökologischen Implikationen fordert „Being Hybrid Donna“ eine kritische Auseinandersetzung mit der Balance zwischen kulturellen, biologischen und ökologischen Fragen. Sie lädt dazu ein, die Auswirkungen von Reproduktion auf die Umwelt zu hinterfragen und gleichzeitig den weiblich gelesenen Körper von diesen Projektionen zu befreien.

ENG:

Being hybrid donna, 2023/24

Mixed Media Installation

  • Sculpture made of canvas fabric, foam flakes, filling cotton, bed linens, PET hair, PVC film, various fabrics, spray paint, faux fur, leather, melted plastic

  • Shells, latex, acrylic paint, operating room lamp, printed banner made of recycled polyester fabric.

  • Sound-Piece „Brüten&Mythen pt1“

“Being Hybrid Donna” continues the thematic and material-aesthetic exploration of “Being Hybrid Shelly”, but with a particular focus on the theme of reproduction. The installation questions the societal assumption that the female-read body, due to its gender, is inherently responsible for birth, motherhood, and caregiving. It addresses not only the physical ability to reproduce but also the potential risks of overtaxing this ability—both in cultural and ecological contexts. As an embodied reflection of natural reproductive processes and their ecological implications, “Being Hybrid Donna” calls for a critical examination of the balance between cultural, biological, and environmental concerns. It invites viewers to question the impacts of reproduction on the environment, while simultaneously seeking to free the female-coded body from these projections.

Brüten&Mythen pt. 1, 2023

Soundarbeit

5:47 min

Text, Stimme, Gesang & Produktion: Alexandra Haas

Erstellt mit Ableton Live

Installationsansicht “Being Hybrid Donna”, 2023/24

Zurück
Zurück

Being Hybrid Shelly (2022/23)

Weiter
Weiter

Being Hybrid Lexi (2024)